SPD Main-Erf: Neuer Ortsverein bündelt Kräfte im Südlandkreis

Die Führungsspitze des neuen SPD-Ortsvereins Main-Erf (von links): Ralf Helmstetter (Bürgstadt), Sabine Balleier (Miltenberg), Joachim Schmedding (Eichenbühl) und Roman Kempf mit Bernd Rützel.
SPD Main-Erf

22. Juli 2025

Miltenberg/Bürgstadt/Eichenbühl/Großheubach. Unter dem Namen SPD Main-Erf haben die Sozialdemokraten aus Miltenberg, Bürgstadt, Eichenbühl und Großheubach einen neuen, gemeinsamen Ortsverein gegründet. Der Beschluss in der sehr gut besuchten Mitgliederversammlung erfolgte einstimmig. Zuvor hatten alle vier Ortsvereine ebenso einstimmig den Zusammenschluss beschlossen.

Der neue Ortsverein wird von einer Doppelspitze geführt. Um der Verwurzelung der SPD in den Orten gerecht zu werden, deckt der geschäftsführende Vorstand alle vier Ortschaften ab. Gleichberechtigte Vorsitzende sind Sabine Balleier (Miltenberg) und Joachim Schmedding (Eichenbühl). Zu stellvertretenden Vorsitzenden wählten die Mitglieder Ralf Helmstetter (Bürgstadt) und Roman Kempf (Großheubach). Kassierer ist Hermann Schmedding (Eichenbühl), vertreten wird er von Thomas Walter (Miltenberg). Beisitzer sind Petra Dauber (Großheubach), Johannes Eck (Bürgstadt), Bernhard Herbig (Großheubach), Bruno Miltenberger (Eichenbühl) und Manfred Ziermann (Eichenbühl). Die Kasse prüfen Irmela Fröhlich (Miltenberg) und Wolfgang Dauber (Großheubach).

Bernd Rützel, Vorsitzender des SPD-Unterbezirks Main-Spessart/Miltenberg, leitete die Versammlung und würdigte die Entscheidung zum Zusammenschluss als positiven Schritt für die Zukunft der Parteiarbeit: „Es ist wichtig, Kräfte zu bündeln und dabei auch über die Gemeindegrenzen hinweg zu denken. In anderen Orten machen wir damit bereits gute Erfahrungen.“ Co-Kreisvorsitzender Steffen Salvenmoser ergänzte, die SPD Main-Erf sei ein tolles Vorbild für andere Ortsvereine im Kreis Miltenberg. Es sei schön zu sehen, wie die Sozialdemokratinnen und -demokraten aus allen vier Orten schon in der Gründungsversammlung eng zusammenrückten. Auch die Vorsitzenden Sabine Balleier und Joachim Schmedding freuen sich über die gelungene Fusion: „Wir nehmen eine wirklich gute Stimmung unter den Mitgliedern wahr. Und wir sind überzeugt, dass wir dank der unterschiedlichen Perspektiven aus den vier verschiedenen Orten eine sehr lebhafte Parteiarbeit gestalten können.“

In der Versammlung wählten die Mitglieder auch die Delegierten für die Aufstellungsversammlung zur Kreistagsliste, Kreis- und Unterbezirksparteitag. Delegierte auf Kreisebene sind Sabine Balleier, Susanne Breitweg (Miltenberg), Petra Dauber, Johannes Eck, Irmela Fröhlich, Karlheinz Paulus (Miltenberg), Thomas Poppe (Eichenbühl), Hermann Schmedding, Joachim Schmedding und Thomas Walter. Ersatzdelegierte sind Ralf Helmstetter und Wolfgang Dauber. Delegierte für den Unterbezirk sind Sabine Balleier, Roman Kempf, Karlheinz Paulus, Joachim Schmedding, Petra Dauber und Susanne Breitweg. Ersatzdelegierte sind Wolfgang Dauber, Ralf Helmstetter, Hermann Schmedding und Thomas Walter.

Teilen